Ausflugtipps Rügen

Wandern auf Rügen

Deutschlands größte Insel ist ein Gemisch aus Halbinseln, Nehrungen, Kaps, Haken und Höfts. Breite Sandstrände, Dünenkiefernwälder, steile Hochufer aus Lehm und Kreide, schilfumsäumte Bodden und stille Seen, prächtige Buchen- und Eichenwälder, Salzwiesen und Moore – Mehr Vielfalt geht nicht…

Kap Arkona Hochuferwanderweg

Hochuferweg am Nordkap

Die Wanderung entlang der gesamten Nordküste Wittows gehört zu den schönsten und dennoch weniger bekannten auf Rügen. Abseits der Touristenmagnete Fischerdorf Vitt und Kap Arkona erleben wir eine überwiegend stille Landschaft mit einer unter Naturschutz stehenden Steilküste, einem märchenhaften Küstenwald, mit wilden und feinsandigen Stränden und wogenden Feldern.

Dauer: ca. 7 Stunden, Länge: 22,0 km, Aufstiege/Abstiege: 100/120 m  

Das Straßendorf Putgarten verlassen wir in Richtung Vitt. An der Vitter Kapelle, dem achteckigen „Uferbethaus“, angekommen, muss man schon sehr genau hinsehen, um eines der schönsten Inseldörfer auszumachen: In einer malerischen, dicht bewachsenen Liete, wie die Schluchten im Steilufer genannt werden, kuscheln sich dreizehn reetgedeckte Katen eng aneinander. Im Zentrum des in seiner Gesamtheit denkmalgeschützten Ensembles liegt der Fischerstrand. Der hier angelandete Fang wird in der Räucherei (mit angeschlossenem Imbiss) verarbeitet.

Mit Hilfe einer Treppe gelangen wir aus dem Dorf auf den Hochuferweg. Am Rand des dicht bewachsenen Steilufers steuern wir das Flächendenkmal Kap Arkona an. Von hier führt auch der sehr schmale und steinige „Strandweg“ am Fuß des Steilufers von Vitt in Richtung Kap Arkona entlang.